top of page

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die beim Besuch unserer Webseiten erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der EU Datenschutz Grundverordnung (EUDSGVO). Ihre Daten werden von uns weder veröffentlicht noch unberechtigt an Dritte weitergegeben.

Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während Ihres Besuches auf dieser Website erfassen und wie genau diese verwendet werden:

 

GEGENSTAND DES DATENSCHUTZES

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach EUDSGVO Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

 

UMFANG DER DATENERHEBUNG UND -SPEICHERUNG

Im Allgemeinen ist es für die Nutzung dieser Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.

 

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. In letzterem Fall werden die Betroffenen über die Übermittlung der Daten umgehend informiert.

Nach vollständiger Vertragsabwicklung (Veranstaltungsende) werden Ihre Daten nach Ablauf des Verwendungszweckes und der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüberhinausgehende Datenverwendung zugestimmt haben (siehe Löschungsanrecht).

 

DATENERHEBUNG DURCH COOKIES

Auf der Website werden Cookies genutzt, welche auf dem Rechner der Gäste gespeichert werden, um die Funktion der Website zu gewährleisten.

Cookies sind Textdateien, die der Anbieter einer Website auf dem Computer des Nutzers der Website speichert und bei ihrem erneuten Aufruf durch den Nutzer wieder abrufen kann, um die Navigation im Internet oder Transaktionen zu erleichtern oder Informationen über das Nutzerverhalten zu erlangen.

Auf der Webseite werden lediglich für den Betrieb der Webseite technisch notwendige Cookies genutzt. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Cookies, welche auf unserer Seite eingesetzt werden:

 

Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung oder der Hilfefunktion Ihres Browsers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu gewissen Funktionseinschränkungen führen

 

DATENSICHERHEIT

Folgende Maßnahmen werden zur Sicherung ihrer Daten getroffen:

 

Der Hosting-Dienst für unserer digitalen Assets stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir Ihnen unsere Dienste anbieten können. Ihre Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert Ihre Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste.

 

ZWECKGEBUNDENE DATENVERWENDUNG

Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten nur für die Zwecke, die legitim sind und eine entsprechende Rechtsgrundlage besitzen. Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

 

Auskunfts-, Löschungs- und Widerspruchsrecht sowie Kontaktdaten

Ihnen steht das Recht zu, jederzeit in angemessenem Umfang Auskunft über bzw. Löschung der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, diese Daten berichtigen oder sperren zu lassen. Ebenso haben Sie das Recht, jederzeit, ohne Angabe von Gründen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. In diesem Fall werden wir die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sofort einstellen und die Daten unwiederbringlich vernichten. Bitte beachten Sie, dass dadurch eine weitere Zusammenarbeit ausgeschlossen wird oder Dienstleistungen unsererseits nicht mehr möglich sind.

Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise deren Korrektur oder Löschung wünschen sowie Widerspruch einlegen möchten oder weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie bitte:

Hitradio Ö3, Österreichsicher Rundfunk, 1136 Wien
hitradio@oe3.at
0800 600 600

 

RECHTSBEHELF

Jeder Betroffene hat jederzeit das Recht, sich bei Unzufriedenheit, Unstimmigkeiten oder bei einem Verdacht auf Unregelmäßigkeiten direkt an die Datenschutzbehörde seines Heimatlandes zu richten

Genutzt Cookies auf dieser Website
bottom of page